|               Die neue Schausammlung „Wahre Schätze“ ist der
              Schlussstein des Sanierungs- und Aktualisierungsprozesses im Landesmuseum
              Württemberg. Definitiv ist sie ein neues Highlight in Stuttgarts
              Altem Schloss. Die Präsentationsformen stellen den aktuellsten
              Stand der Technik dar. Die aufwendigen Vitrinen mit passiver Klimatisierung
              und LED-Beleuchtung, entspiegeltem Sicherheitsglas und spektakulärer
              Montage der Sammlungsstücke bieten den Objekten optimale Bedingungen
              und den Besuchern eine nie dagewesene Möglichkeit, die Sammlungen
              im Detail zu betrachten. Die Präsentation wird unterstützt
              durch zahlreiche Informationsangebote, die wissenschaftlich korrekt
              und unterhaltsam das Publikum in die vielen Bedeutungsebenen der
              Sammlungen führen.  Die Planung für die neue Präsentation dauerte drei Jahre.
                Das Büro „valentine koppenhöfer szenografie“ aus
                Weimar zeichnet verantwortlich für die Gestaltung der Ausstellung.
                15 Firmen produzierten und montierten die komplexen Einbauten,
                120 Vitrinen, elf Medienstationen, Drucke, Lichtsysteme, Modelle,
                Möblierungen und alles weitere, was für die Umsetzung
                notwendig war. Der Aufbau dauerte fünf Monate. 16 Restauratoren
                waren seit Ende 2015 mit der Vorbereitung der zahlreichen Objekte
                für die Ausstellung beschäftigt. Die inhaltliche Erarbeitung
                erfolgte durch sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des
                Landesmuseums Württemberg, auch die Projektkoordination erfolgte
            mit eigenen Mitarbeitern. |