Marktplatz 5
                Das Haus Marktplatz 5, die Stadtapotheke [heute 
                  Apothekenmuseum], ist schon kein reines Fachwerkhaus mehr. Hier 
                  ist nur noch die Giebelseite am Markt als Fachwerkwand ausgebildet. 
                  Diese Bauweise bedeutet das Ende des Fachwerkhauses; denn nun 
                  fehlt das ganze Gefüge, das dem Fachwerkhaus seine vielen 
                  Vorteile verliehen hatte. 
                  Das Haus ist mit einem Krüppelwalm abgedeckt. 
                  Das Fachwerk am Marktplatz zeigt neben den Fensterpfosten nur 
                  die Schrägkreuze unter jedem Fenster. Reste von breiten 
                  Fenstererkern sind noch gut zu erkennen. 
                  Der breite Ehgraben zwischen der Apotheke und dem Haus Schlossbergstraße 
                  1 wurde mit dem jetzigen Anbau zugebaut. Im Untergeschoss des 
                  Hauses, das über eine leicht geschwungene Freitreppe zugänglich 
                  [war], befinden sich die Apothekenräume, und ein schön 
                  gewölbter Raum mit einer mittleren Säule, wohl die 
                  frühere Küche. Das Haus war früher Gasthof.