Deckenbalken
                Auf einer solchen Wand liegen die Deckenbalken, 
                  und zwar springen diese gewöhnlich etwa 20 cm üvber 
                  die Wand vor. Dadurch ist es möglich, sie mit dem Rähm 
                  zu verkämmen, das heißt, das Rähm in die Balken 
                  um einige Zentimeter einzulassen. Die Balken halten so die entgegengesetzten 
                  Wände des Hauses zusammen. Das ist wohl der eigentliche 
                  Grund für die Auskragung der Deckenbalken bei den Fachwerkhäusern.
                  Selbstverständlich wird nn die vordere Wand des Obergeschosses 
                  auf die vorderste Kante der Balken aufgesetzt. Hierdurch wird 
                  im Obergeschoss an Raum gewonnen, außerdem wirkt diese 
                  Belastung der vorderen Balkenköpfe der Durchbiegung der 
                  Balken im Hausinnern entgegen.
                Bild: Schenkenzeller Str. 16