Projekt kulturer.be
Landeskunde > Städte > Freiburg > Münster
 Baustelle des Münsterneubaus. Modell im Stadtmuseum Freiburg
  Baustelle des Münsterneubaus. Modell im Stadtmuseum Freiburg
  | 1120 | Gründung der Stadt Freiburg | |
| um 1200 | Beginn des spätromanischen Neubaus | |
| um 1220/30 | Umplanung des Langhauses | |
| um 1240 | Fortsetzung des Langhausbaus unter einem neuen, aus Straßburg kommenden Meister | |
| 1258 | älteste und größte Glocke des Münstergeläuts (Hosianna) | |
| 1281 | zweite Glocke | |
| um 1280 | Umplanung des Westturms | |
| um 1320 | Vollendung des Westturms und der Einwölbung des Langhauses | |
| 1354 | Grundsteinlegung für den Chorneubau (Johannes von Gmünd); um 1370 Unterbrechung der Bauarbeiten | |
| 1471 | Fortsetzung des Chorbaus (Hans Niesenberger aus Graz), 1510 Schließung der Gewölbe | |
| 1513 | Chorweihe | |
| 
 | 
 | 
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017