Projekt kulturer.be
Landeskunde > Städte > Freiburg > Münster > Rundgang außen > Vorhalle
 
    
    
      Im linken
      Portalgewände stehen die Figur der Ecclesia (links) und
    der Heiligen Drei Könige. Das rechte Gewände zeigt Verkündigung
    und  Heimsuchung, ganz rechts steht die Figur der Synagoge. Außen
        an der Wand der Vorhalle stehen die Artes, die Künste des Mittelalters,
    als Symbole der Gelehrsamkeit.
  
    
    
    

Ecclesia als Personifikation des siegreichen Christentums trägt als Attribute die Kreuzesfahne als Symbol des Triumphes, der Kelch mit dem Blut Christi und die Krone.
Synagoge (Bild unten) ist die Personifikation des unterlegenen und überwundenen Judentums. Ihre Lanze ist mehrfach gebrochen, in der linken Hand hält sie die Gesetzestafeln Moses gesenkt, ihre Augen sind verbunden zum Zeichen ihrer Blindheit gegenüber dem Kommen des Messias.
Die Aufnahmen zeigen den Zustand nach der 2004 abgeschlossenen Restaurierung der Münstervorhalle. Bilder aus der Zeit vor der Restaurierung zeigen die Verschmutzung durch Staub und Taubenkot.

Figurengruppe
    der Turmvorhalle mit Fürst der Welt, Voluptas (der ins
    Verderben führenden Lust) und Warnungsengel (rechts, nicht
    mehr im Bild).
    Linke Innenwand des Vorhallen-Eingangs.
    Die Aufstellung der Figurengruppe entspricht nicht dem in Straßburg verwirklichten
    Schema, da der Fürst der Welt nicht den törichten Jungfrauen unmittelbar,
    sondern der Figur der Luxuria, der Verführung, zugeordnet ist.
Aufnahme vor der Restaurierung und Reinigung der Figuren
| im Detail: | |
| siehe auch: | Ecclesia
                  und Synagoge in Straßburg Ecclesia als Symbol | 
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017