Bohlsbach, die Heimat von Lorenz Oken
              Bohlsbach, vor den Toren Offenburgs gelegen, ist uns ehrwürdig
                als Geburtsort des deutschen Naturforschers und Naturphilosophen
                Lorenz Oken, des Begründers der neueren Naturphilosophie;
                er ist der Urheber der alljährlichen deutschen Naturforschertagungen.
                Oken war aber auch ein begeisterter Patriot, der — in seiner
                Zeitschrift „Isis" — für ein besseres Deutschland
                stritt und — dafür die Verbannung erleiden musste.
                Fern der Heimat starb er im Jahre 1851.
              In der Okenstraße Nummer 78 befindet sich sein Geburtshaus;
                es ist ein schlichtes Kleinbauernhaus. Eine Gedenktafel meldet:
              Der Naturforscher Professor Dr. Lorenz Oken 
                wurde den 1. August 1779 an dieser Stätte geboren.
              Eine stille Frau, die früh starb, war Okens Mutter; ein
                begabtes Männchen von hitzigem Temperament Okens Vater.
                Die Sippe Okenfuß — das ist der eigentliche Name
                des Gelehrten — ist heute noch im Dorf vertreten. Auf den
                schönen Ehrenmälern für die Kämpfer von 1870/71
                und 1914/18, die sich auf dem Kirchplatz befinden, lesen wir
                mehrfach den Namen Okenfuß.
              Ehe Bohlsbach 1805 zu Baden kam, gehörte es zur österreichischen
                Landvogtei Ortenau, Kirchlich zählte es bis 1834 zu Offenburg.
                Im Bohlsbacher Gotteshaus erfreuen uns vier Tafelbilder, von
                einem guten oberrheinischen Meister stammend. Dieselben wurden
                1867 aus Privatbesitz in Achern erworben. Schöne Pumpbrunnen
                gibt es noch im Dorf; gute Fachwerkhäuser. Die alte Volkstracht
                aber ist längst verschwunden. Die Stadtnähe wirkte
                sich in mancher Hinsicht ungünstig aus. Fesselnd ist ein
                Blick in die modern eingerichtete Bohlsbacher Bierbrauerei, die
                aus einem von Andreas Jockerst begründeten Kleinbetrieb
                hervorging. Am Abend sitzt man in der Braustube. Plötzlich
                fällt uns auf, dass einer der jungen Bauern Lorenz Oken
                gleicht. ..
              In Offenburg, Jena und Zürich stehen Denkmäler
                dieses bedeutenden Mannes, dieses großen Sohnes der Ortenau.