Projekt kulturer.be
 Eisen - Macht - Reichtum
Eisen - Macht - Reichtum
    Ausstellung im Archäologischen Museum Colomibischlössle in Freiburg
    ab 29.3.2017 
Große Landesausstellung 2012
    Die Welt der Kelten
    Zentren der Macht – Kostbarkeiten der Kunst
    Kunstgebäude Stuttgart Altes Schloss Stuttgart
    15. September 2012 bis 17. Februar 2013
Mit Hightech auf den Spuren der
    Kelten - Sonderausstellung im Keltenmuseum Hochdorf/Enz
    vom 19. September 2010 bis 31. Mai 2011
    Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen
    5.11.2011 bis 5.02.2012
Die
    Kelten. 
      Druiden. Fürsten. Krieger. Das Leben der Kelten in der Eisenzeit vor 2500 Jahren.
    Weltkulturerbe
    Völklinger Hütte. 2010/2011
KeltenLand
    am Fluss. Die Kelten
    im Rhein-Main-Gebiet
    Museen der Stadt Aschaffenburg, 
    Schlossmuseum 
    2010 
Bevor die Römer kamen. Späte
    Kelten am Bodensee 
    Vorarlberger Landesmuseum Bregenz, 2009. 
    Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Konstanz
    24.10.2009 - 25.4.2010
Ursprung der keltischen Archäologie: Die
    Brücke von La Tène -
      Ein Schauplatz grausamer Menschenopfer?
    Unter dem Titel " La Tène. Die Untersuchung -  die Fragen
    - die Antworten " 2009 im Landesmuseum Zürich
    April – November 09 Musée de la civilisation celtique Bibracte 
    kelten römer museum manching 2010
Das Geheimnis der Kelten
  Museum Burg Linn, Krefeld, 2008 
Alltag
    und Pracht - Die Entdeckung der keltischen Frau
  kelten römer museum manching, 2007/2008 
Donau, Fürsten
    und Druiden - Kelten entlang der Donau
    Museum Quintana
    - Archäologie in Künzing, 2007/08
  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017