| "Das Geheimnis der Kelten" in Krefeld Wer waren die Kelten, wie lebten sie und wie weit erstreckte
                  sich ihre Kultur in das nordwestliche Tiefland Europas? Zwischen
                  Nordsee und Rhein fand man viele keltische Gegenstände und
                  auch Reste keltischer Sprache konnten nachgewiesen werden -
                  lebten hier also Kelten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt
                  dieser Ausstellung.
 Die Ausstellung beschreibt die geschichtliche Entwicklung der
                eisenzeitlichen Kultur und Gesellschaft im Nordwesteuropäischen
                Tiefland bis in die römische Zeit (ca. 800 v. Chr.-100 n.Chr.)
                und verfolgt die Spuren der Kelten von Österreich bis an die
                Nordsee. Moderne archäologische Untersuchungsmethoden und umfangreiche
                Siedlungsgrabungen in Belgien, den Niederlanden und dem nördlichen
                Rheinland, vermitteln ein lebendiges Bild einer Epoche, die wegweisend
                war für die europäische Geschichte.
                Im Vordergrund stehen reiche Fürstenbestattungen mit bronzenem
                Trinkgeschirr, Schmuck und Wagenteilen sowie wertvolle Opfergegenstände,
                die aus Flüssen und Mooren geborgen wurden. Siedlungsweise, Bestattungsbrauch
                und Kult werfen mit ihren ganz eigenen Traditionen ein neues
                Licht auf eine Gesellschaft, die am Rande Europas bis in die
                römische Kaiserzeit hinein Einflüsse aus dem Süden aufnahm -
                doch stets unter Wahrung eigener Bräuche und mit wechselnder
                Intensität  |