| Große Metzig 
 Die Große Metzig wurde 1586 - 88  als zentrale Schlachterei
                und Fleischverkaufsstätte
                am Ufer der Ill errichtet. Das offene Erdgeschoss beherbergte
                dabei
                die
                Metzger, in den
                Obergeschossen
              boten wärend der Markttage Händler ihre Waren zum Verkauf.  Der Plan stammt vermutlich von dem damaligen Stadtbaumeister
                Hans Schoch, der wohl auch den "Neuen Bau" errichtete
                (die heutige Handelskammer an der Place Gutenberg). Die Große Metzig war ehemals von Buden umstanden, von
                denen auf der Nordostseite noch die "Winstub Pfifferbriader" übrig
                ist. Hier ist seit 1920 das Historische Museum der Stadt
                untergebracht 
 Von den Buden und Kramläden, die ehemals die Große Metzig umstanden,
                ist auf der Nordostseite noch die "Winstub Pfifferbriader" übrig |