|  Die heutige Grand Rue führte bereits in römischer
                Zeit als Verlängerung des Cardo Maximus (heute Rue des Hallebardes)
                zur Römerstraße in Richtung Saverne und Metz. Entlang
                dieser Verbindung siedelten sich im Vorfeld des Legionslagers
                Handwerker, Händler und Wirte an. Die Straße wurde
                erst nach den "dunklen Jahrhunderten" der Völkerwanderung
                und des frühen Mitelalters wieder besiedelt und am Ende
                des 12. Jahrhunderts in die erste Stadterweiterung einbezogen.
 Die Grand Rue ist einer der Straßenzüge der Straßburger
                Innenstadt, die auf besondere Weise ein Bilderbuch der Baustile
                vom 16. bis 19. Jahrhundert darstellen. Wir stellen die Grand Rue als Teil eines Stadtrundgangs von
                den Ponts Couverts, der Barrage Vauban und Alt-St. Peter her
                kommend dar. |