|     Die Eckpfosten tragen in den drei Stockwerken des Gebäudes
                Darstellungen der christlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe
                 (im Bild:
                die Liebe, versinnbildlicht durch eine Mutter mit ihren Kindern
                und den darunter dargestellten Pelikan). An den Seiten daneben
                links die heilige Elisabeth, rechts "das Gesicht" als
              Personifikation der Sinne.
  Die großen Pfosten zwischen den Fenstern im zweiten Stock tragen Darstellungen
                antiker Helden (Hektor, Alexander und andere), die kleineren
              Zwischenpfosten sind als Hermen gestaltet.
  Die Balken unter den Fenstern an der Schmalseite tragen Darstellungen der
              Tierkreiszeichen (hier Waage, links, und Skorpion, rechts).
  Unter den Fenstern an der Langseite ist die Kulturbeflissenheit des Bauherrn
              durch Darstellung von Musikern wiedergegeben.
 |