| Kunsthandwerk und Möbel des Mittelalters Die Produktion von Kunstgegenständen, insbesondere
              von Goldschmiedearbeiten, hat wesentlich zum Ansehen Straßburgs
              im späten Mittelalter beigetragen. Vermutlich waren Goldschmiede
              bereits seit dem 12. oder 13. Jahrhundert in der Stadt ansässig,
              aber die ersten Anzeichen eines organisierten Gewerbes sind erst
              zu Beginn des 14. Jahrhunderts nachweisbar. Pokal mit DeckelHostienbehälter mit Stempel der Stadt Straßburg
 Zweites Viertel des 14. Jahrhunderts
 Getriebenes Silber
 12,5x13,5 cm
 Der kleine Silberpokal mit ausgezacktem Deckel aus
              dem zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts, der zu den herausragenden
              Stücken der Sammlung des Museums gehört, ist die älteste registrierte
              Goldschmiedearbeit, die den Stempel der Stadt Straßburg trägt. Die meisten mittelalterlichen Goldschmiedearbeiten für den profanen Gebrauch
        sind nicht erhalten, weil sie in Zeiten der Not immer wieder geschmolzen
        wurden. Die Mehrzahl der liturgischen Geräte sind der Reformation und
        der Französischen Revolution zum Opfer gefallen.
 |