| Kunstgewerbe im 17. Jahrhundert Im Museum wird das hohe Niveau des Straßburger Kunstgewerbes
              im 17. Jahrhundert durch eine beeindruckende Gruppe von Goldschmiedearbeiten
              und Möbeln belegt. Schrank mit sieben gewundenen SäulenStraßburg
 Um 1700-1720
 Verschiedene Hölzer
 238 x 228 x 80 cm
 Der große zweitürige Schrank, ein Meisterwerk des
              Barock, wurde zwischen 1700 und 1720 gefertigt. Sockel, Körper
              und Abschluss sind nach architektonischen Prinzipien wie ein Bauwerk
              gegliedert. Die Dekoration ist den Fassaden von Renaissance-Palästen
              in verkleinertem Maßstab nachempfunden.Der auf Kugelfüßen stehende Sockel enthält zwei Schubladen mit gusseisernen
        Knöpfen. Sieben gewundene korinthische Säulen schmücken den Kasten. Jede
        Schranktür trägt zwei kleine gewundene Säulen mit Sockel und gesprengtem
        Segmentgiebel, in dem ein Blumenkorb steht. Zwischen den Säulen ist eine
        erhabene Platte mit Zierleiste eingelassen. Ein gekröpftes Gesims schließt
        das monumentale Möbel ab.
 |