|  | 
           
            |  
                 Prophetenstatuen
                und Ansatz der Bogenfelder, linke Seite
 links:Erschaffung der Welt (Taube des Heiligen Geistes, Erschaffung von Sonne und
    Mond)
 rechts daneben:
 Geschichte Abrahams, Noahs (mit der Arche), Moses
 Mitte:
 Martyrium der Apostel
 rechts daneben:
 Evangelisten und Kirchenväter: Markus (Löwe), Johannes (Adler)
 ganz rechts:
 Wunder Jesu
 |  
            |  Prophetenstatuen
                und Ansatz der Bogenfelder, rechte Seite
 links:Wunder Jesu
 rechts daneben:
 Evangelisten und Kirchenväter: Lukas (Stier), Matthäus (Engel)
 Mitte:
 Martyrium der Apostel (Stephanus und Laurentius)
 rechts daneben:
 Geschichte Jacobs, Josuas, Jonas und Samsons
 ganz rechts:
 Menschheitsgeschichte: Kain und Abel
 |  
            |  Das
                Tympanon
zeigt die  Wunder Jesu und Szenen aus der Passionsgeschichte. Das Zentrum nimmt
                die Kreuzigung ein, neben dem Kreuz stehen Ecclesia und Synagoge.
                Ecclesia, Personifikation der Kirche, fängt sein  Blut
                im Kelch auf, während sich Synagoge, die Personifikation des
                Judentums, mit verbundenen Augen abwendet.  Im Vordergrund
                ein offenes Grab mit einem Gerippe als Sinnbild des Todes.
 |  
            |  |  |