| Nr. 12a (ehemals Nr. 2-4 der Rue des Chapeliers): Alsemberg,
                      zum Teil 1699 wieder errichtetes Gebäude. Das Portal
                      in blauem Stein trägt die Marke des Steinmetzen und
                    hat einen großen Oculus im Giebel.  Nr. 13 – 19 : Maison des Ducs de Brabant (Zu den
                      Herzögen von Brabant). Ensemble aus sieben getrennten
                      Gebäuden hinter einer gemeinsamen monumentalen Fassade
                      nach einem Plan von Guillaume de Bruyn, umgebaut 1770.
                      Die Gebäudegruppe trägt ihren Namen von den 19
                      Büsten der Herzöge von Brabant, die die Fassade
                      schmücken. Sie wurden zwischen 1881 und 1890 restauriert. Nr. 13 : La Renommée. Eine einzige Achse als Zugang
                      zu einem hinten gelegenen Gebäude.Nr. 14, L'Ermitage,
 Nr. 15, la Fortune,
 Nr. 16, Le Moulin à vent (Zur Windmühle).
 Nr. 19, La Bourse (Zur Börse). Die Häuser 13 – 15
                      und 19 waren ehemals in städtischem Besitz und wurden
                      1696 verkauft, um den Wiederaufbau des Rathauses zu finanzieren.
                      Haus Nr. 16 wurde von der Müllerzunft erworben.
 Nr.17, Le Pot d'étain (Zum Zinntopf) Haus der Zimmerer-
                      und Stellmacher.Nr.18, La Colline (Zum Hügel): Zunfthaus der „Vier
                      Gekrönten“ (Bildhauer, Maurer, Steinmetze und
                      Schieferdecker).
 
 |