|                     Ländervertetungen,
                      Lobbys und Jugendstil Im Norden des „Berlaymont“ bildet eine Abfolge
                      von vier große Platzanlagen, Square Marie-Louise,
                      Avenue Palmerston, Square Ambiorix, Square Marguerite,
                      die von Ost nach West dem leichten Hang des Geländes
                      folgen, ein repräsentatives Entrée für
                      die Stadt. Angelegt wurde das noble Ensemble im 19. Jahrhundert
                      auf dem Gelände eines Teichs, der für die Bauarbeiten
                      weitgehend zugeschüttet wurde. Nur noch der kleine
                      Teich am Maria-Louisasquare blieb übrig. zu ihm gehört
                      eine künstliche Grotte mit majestätischer Fontäne.
                      Die sich über mehrere Jahrzehnte hinziehenden Arbeiten
                      trafen um 1900 mit der Blüte des Brüsseler Art
                      Nouveau zusammen. Victor Horta, der berühmteste unter
                      den Jugendstil-Architekten der Stadt, baute 1895-1897 an
                      der Avenue Palmerston für Baron van Eetvelde ein luftiges
                      Jugendstildomizil in damals revolutionärer Skelettbauweise.
                      Gustave Strauwen entwarf am Square Ambiorix das filigrane
                      Wohnhaus des Malers Saint-Cyr.  Mit den Jugendstil-Fassaden konkurrieren Herrenhäuser
                      im eklektizistischen Stil des Historismus mit reichem Fassadenschmuck,
                      Erkern und Giebeln. Kein Wunder, dass das Viertel mit der
                      prachtvollen Architektur, dem vielen Grün und der
                      Nähe zur EU-Kommission zum beliebten Standort für
                      Länder- und Lobbyvertretungen wurde. An der Avenue
                      Palmerston liegen das „Prague House“ und die
                      Vertretung Westböhmens (Nr. 16), das „Hanse
                      Office“ mit den Vertretungen von Hamburg und Schleswig-Holstein
                      (Nr. 20), die Vertretungen Bremens (Nr. 22), das „Baltic
                      Sea House“ mit den Vertetungen Süd- und Nordschwedens.
                      Am Square Ambiorix sind es die Vertretung Zyperns (Nr.
                      2) das Büro von „Terre des Hommes“ (Nr.
                      10), das der Extramadura (Nr. 17), das von Westfinnland
                      (Nr. 45). Hinzukommen Nebenstellen der EU-Kommission, darunter
                      zwei Kindergärten.  BesichtigungenHôtel van Eetvelde: Avenue Palmerston 4. Wegweisender
                      Jugendstilbau von Victor Horta. Das linke Nachbarhaus stammt
                      ebenfalls von Horta.
 Maison Saint-Cyr: Square Ambiorix 11. Nur knapp 4 Meter
                      breites, filigranes Wohnhaus des Malers Saint-Cyr. Die
                      verspielte Fassade ist ein Höhepunkt des Brüsseler
                      Art Nouveau.
 Nach einem Text von Belgien-TourismusBild:
                      Das Berlaymont-Gebäude
                      in Brüssel. © Wikimedia/Markus
                  Würfel
 |