|  
 Die Großherzogliche Grabkapelle in der Lärchenallee des Schlossparks
              wurde 1889 - 1896 unter Großherzog Friedrich I. errichtet, um für
            seinen früh verstorbenen Sohn, den Prinzen Ludwig Wilhelm, eine Begräbnisstätte
              "in der Abgeschiedenheit des tiefen Waldfriedens" zu schaffen.
            Die Kapelle ist im neugotischen Stil erbaut und außen mit Fialen,
              Wasserspeiern und Fabelwesen überreich dekoriert.            
              
  
  
 Der Innenraum ist lichtdurchflutet, das Gewölbe des Zentralraums
              ist aus Holz, das Chorgewölbe ist steinern. Hier stehen die marmornen
              Prachtgräber (Epitaphien) für Prinz Ludwig Wilhelm, Großherzog
              Friedrich I. (Bild unten) und seine Gemahlin Luise von Preußen,
              Werke des Bildhauers Hermann Volz. 
              
 In der Gruft liegen 18 Mitglieder der großherzoglichen Familie
            bestattet, von Großherzog Ludwig (+ 1830) bisd Großherzogin Hilda
            (+ 1952). Die vor 1888 verstorbenen Mitglieder der Familie wurden
              1945 aus der zerstörten Stadtkirche hierher überführt.             
             
 |