|  Modell der Gründungsanlage von Stadt um Schloss im Zustand um
                  1730 im Badischen Landesmuseum
 Grundmuster der 1715 begonnenen Planstadt war ein
            Kranz von 32 Strahlen. Ihr MIttelpunkt war der Turm des neu gebauten
              Schlosses. Dessen Corps de Logis war vor das Zentrum gerückt, die
            Seitenflügel folgten dann wieder den Strahlen. Um den hinteren, kreisrunden
            Gartenbereich standen Kavaliershäuschen zwischen den Strahlen.  Parallel zum Corps de Logis führte eine Straße durch
            die gleichzeitig neu gegründete Stadt, die heutige Kaiserstraße.
            Die Straßen zwischen ihr und dem Schlossgarten folgten der Kreislinie.  Stadtplan um 1725/30. Badische Heimat 45/1965 S. 61
   Prospect Hochfürstlich Baden-Durlachischer Residenz, Schloss und
                Statt Carls Ruh. Gestochen von Joh. Martin Steidlin, Carlsruh
                1739. Badische Heimat 45 (1965) S. 26
 |