| 
Der Marktplatz als zentraler Platz der Stadt ist
                charakterisiert durch die Evangelische Stadtkirche auf der einen
                Seite, das Rathaus auf der anderen Seite. Die Stadtkirche wurde
                von Weinbrenner 1807 - 1811 erbaut und weist zum Platz hin einen
                monumentalen Säulenportikus mit Vorhalle auf.  Nach
                der Zerstörung im 2. Weltkrieg 
            wurde sie 1950-58 wieder hergestellt.    Auch das Rathaus wurde von  Weinbrenner 1805 - 1825
              erbaut und hat eine antikisierende Fassade mit Loggia im Obergeschoss.
              Ein stumpfer Turm steht an der Rückfront. Nach Kriegszerstörungen
              wurde es in der 1950er Jahren wieder hergestellt.   Durchblick
                aus dem Säulenportikus der Stadtkirche zum Mittelrisalit
            des Rathauses
 |