| Libdighîîsli (Leibgedinghaus, Altenteil)  Im
                    Libdighiisli wohnten der Altbauer und die Altbäurin,
                    nachdem sie den Hof an die Erben abgegeben hatten. Es war
                    eine eigene
                    kleine Wirtschaft mit eigenen Feldern und eigenem Vieh, der
                    junge Hofbauer hatte für den Unterhalt der Altbauern
                    zu sorgen. Das
                        Häuschen war wie alle Höfe ganz aus Holz gebaut
                        und hatte alles, was die Altbauern zu Leben brauchten. Auch
                    der Kruzifixus an der Außenseite gehört dazu.
 
   | 
          
            |  Traditionell hatte die  Stube des Leibgedinghauses eine Sitzbank,
                    einen Ecktisch und darüber den Herrgottswinkel. In
                    der gegenüberliegenden
            Ecke steht der Kachelofen. Der ist traditionell aus hitzebeständigen
            grünen Ofenkacheln gemauert, der Hut hat Nischenkacheln zur
            besseren Ausnutzung der Wärme. Der
            Ofen war von der Küche aus zu beheizen.
 |