| Außenansichten            
                Auch
                  der Falkenhof ist ein typisches Schwarzwälder Einhaus,
                  das Wohn- und Stallbereich unter einem Dach vereint. Das Gebäude
                  wurde 1737 in Buchenbach-Wagensteig erbaut und diente ab 1844
                  nicht mehr als Wohnhaus. Es wurde 1997 - 1999 ins Museum umgesetzt
                  (Bild aus der Bauzeit)
 Am Haus konnte nicht der gesamte originale Holzbestand des Hofes gerettet und
verwendet,
sondern musste durch neue Materialien ersetzt werden.
  Raumaufteilung
                  der Frontseite: Links unten über dem gemauerten Sockel
                  die Stube der Hofbauern, ganz rechts die Stube des Altenteils.
                  Darüber Kammern und Stuben, ganz oben unter dem Dach die
                  Bühne. Der Dachstuhl ist  als "liegender Dachstuhl" gearbeitet,
                  die Firstsäule geht  hier im Wohnbereich nicht von
              unten bis oben durch das ganze Haus durch.
  Bau-Inschrift:
  Anno
                      1723 und das Haus steht in Gottes Hand Philipp Zipfel und
                      Ottilia Felghini und Jesus und Maria und Joseph und der
              Spanmeister Hans Ianz von Stegen.               
                Blick
                  auf den nach hinten gelegenen Wirtschaftsteil mit Tenne, Kuh-
                  und (ehem.) Pferdestall. Darüber der Gang zur Erschließung
              der über dem Stall gelegenen Kammern.
  Gesindekammer, über
                  dem Stall gelegen und vom außen liegenden Gang zugänglich
              ("Gangkammern")
 |