| Er zählt zu den Premium-Wanderwegen Deutschlands
                - erstklassig in der Qualität der Wegeführung, attraktiv
                durch traumhafte Aussichten, durch die Vielfalt der Landschaften
                und der historischen Orte: Mit einer Gesamtlänge von 110 km
                und einer vorgeschlagenen Gesamt-Wanderzeit von 5
                Tagesetappen
                gehört
                der
                Wanderweg "Murgleiter"                zu den attraktivsten Fernwanderwegen der Region und ist ausgezeichnet
                mit dem Deutschen
                Wandersiegel des Deutschen Wanderinstituts.   Murgtal, Blick vom Latschigfelsen: Bei der Wanderung auf
                dem Premiumweg "Murgleiter" bietet sich auf der Etappe
                von Gernsbach nach Forbach vom Latschigfelsen ein weiter Blick
              ins Murgtal.              Foto © Ulrike Klumpp, Baiersbronn.
 Die Murgleiter  führt von der
                Quelle der Murg unterhalb des Schliffkopfes über Baiersbronn,
                 an der Schwarzenbach-Talsperre vorbei, über den Merkur bei Baden-Baden
                und schließlich durch die  Gernsbacher Altstadt bis
                zum Unimog-Museum in Gaggenau. Wer den Aufstieg nicht scheut,
                geht in in umgekehrter Richtung. Bei den zahlreichen An- und
                Abstiegen unterwegs kommt es auf die paar Höhenmeter zum Schliffkopf
                hinauf nicht an. Die Übersicht der Wanderstrecken bei    outdooractive verzeichnet
                81 Tourenvorschläge, darunter  einige Walking- und Rad-Touren. Für genussorientierte Rad-Touristen steht die Tour
                de Murg zur Verfügung. Sie führt vom Bahnhof Freudenstadt (730
                m) über eine Strecke von knapp 66 km zum Bahnhof Rastatt (123
                m). Einem Gesamtaufstieg von 280 m steht ein Gesamtabstieg von
                900 m gegenüber. Eine sportliche Herausforderung ist der Weg
                talaufwärts von Rastatt nach Freudenstadt.  |