|  Über
                dem Zusammenfluss von Witticher und Kaltbrunner Talbach liegt
                auf schroffem Felsen die Burg Wittichenstein. Sie wurde 1293
                erstmals erwähnt und war im Besitz der Schenken von Schenkenzell,
                die sich in dieser Zeit nach Wittichenstein nannten.
  Die Anlage der Burg geht vermutlich auf die Ausbeutung
                der hiesigen Silbererzvorkommen im 13. Jahrhundert zurück, ihre Entstehunggeschichte im Spannungefsld zwischen
  den Schenken von Zell, den Grafen von Sulz und den Herren von Geroldseck lässt
  sich allerdings nicht mehr nachvollziehen.  Das Burggelände besteht aus einem steilen Felsgipfel, auf dem ein Turmfundament
    ausgemacht werden könnte (Bild), sowiie einem darunter liegenden Plateau
    von ca. 100 qm, so dass die Anlage nur eine sehr bescheidene Größe
    gehabt haben dürfte.  Unterhalb der Burg im alten Burggraben liegt die
                (mit den Wanderwegen ausgeschilderte) Burgkapelle, eine sehr
              malerisch an den Berghang geschmiegte Gebetsstätte. |