|  Von
                der Witticher Talstraße aus führt der Geologische
                Lehrpfad auf der Höhe zu beiden Seiten des Tals zu einigen
                markanten Punkten der geologischen Vielfalt dieses Raums. Er
                verläuft auf weiten Strecken identisch mit dem ausgeschilderten
                Nordic-Walking-Weg und lässt sich somit auch von der Witticher
                Kirche aus erreichen.
 Da seine Erklärungen allerdings für Laien
                in der Landschaft nicht immer nachvollziehbar sind und der in
                Schenkenzell erhältliche Führer auch keine für
                Anfänger brauchbaren Informationen enthält, beschränkt
                sich der Genuss auf einzelne Aha-Erlebnisse. Am interessantesten
                ist noch ein Besuch bei den Mineraliensuchern auf der Halde des
                Alten Schmiede-Stollens (Bild), die evtl. auch gerne Auskunft
                geben. Hier liegen ca 10.000 m³ Abraum aus dem zwischen
                1720 und 1845 betriebenen Bergbau. Für Laien ist der Weg eine Gelegenheit wunderbarer
                Ausblicke ins Witticher Tal. Unten im Bild: Uranglimmer (grüne Färbung) |