|  Für
              die "persönliche" Begegnung mit dem Markgrafen wurde eine Figur
                modelliert, die in Aussehenund Ausstattung dem Fürsten entspricht.
                Sie steht im Eingangsbereich der Ausstellung und kann von den
                Besuchern - je nach Belieben - mit Handschlag oder Handkuss begrüßt
                werden.
 Der Körper der Karl Wilhelm-Figur besteht aus einem speziellen
              Thermoplast (um Gewicht zu sparen). Der Kopf und die Hände
              sind aus Silikon und mit silikonhaltiger Farbe koloriert. Es wurden
              echte Glasaugen eingesetzt, Wimpern und Brauen sind einzeln gestochen.
              Die Allonge-Perücke ist aus Büffelhaar geknüpft. Als Vorlage für die Figur diente die einzig erhaltene Büste
              von der Fassade des Emmendinger Rathauses sowie ein Gemälde
              aus dem 18. Jahrhundert. „Die Schwierigkeit bestand darin,
              dass Gemälde und Büste von verschiedenen Künstlern
              erstellt und individuell ‚ geschönt’ wurden. Außerdem
              zeigt das Bildnis einen jungen, die Büste einen reifen Karl
              Wilhelm. Die Umsetzung dauerte mehrere Monate“, so der Maskenbauer
              Dieter Brenner aus Stuttgart. Dieter Brenner ist Stuckateurmeister
              sowie Maskenbildner und -bauer. Seit ca. 20 Jahren übt er
              diese Berufe u.a. bei Film- und Fernsehproduktionen sowie fest
              an verschiedenen Theatern aus. |