| In
                          Schwäbisch Gmünd haben sich auf engsten Raum mehrere
                          Zeugnisse der römischen Antike erhalten.  Auf
                          dem Gelände des Schirenhofs konnte ein Kastell nachgewiesen
                          werden, das in Spornlage über der Rems und damit in
                          guter Sichtverbindung zum Limes lag. Während das Kastell
                          nicht ausgegraben wurde, wurde ein in der Nähe liegendes
                          Badegebäude freigelegt und konserviert.  Auf
                          der gegenüberliegenden Hangseite schützte das Kleinkastell
                          Kleindeinbach den Limesabschnitt. Im
                          Tal des Rötenbachs stießen der obergermanische,
                          aus Wall und Graben bzw. Palisaden bestehende Obergermanische
                          Limes und die Rätische Mauer zusammen, vermutlich
                          ist an dieser Stelle auch die Provinzgrenze zu suchen. |