| Im
                          Vicus des Kohortenkastells Schirenhof wurde ein Kastellbad
                          ergraben und als Freilichtmuseum gesichert. Das
                          Bad  liegt etwa 120
                          m westlich des linken Lagertors im Bereich des ehemaligen
                        Lagerdorfs in exakter Nord-Süd-Ausrichtung und entspricht
                        den sog. Reihentypus, bei dem die Baderäume hintereinander
                        aufgereiht sind. Sein ältester Bau wurde gemeinsam
                        mit dem Kastell, das nach den hier gemachten Funden auf
                        die Mitte des 2. nachchristlichen Jahrhunderts, die Regierungszeit
                      des Kaisers Antoninus Pius, zurückgeht, errichtet. Das Bad verfügte über einen hölzernen
                        Vorbau, der als Aufenthalts- und Versammlungsraum diente,
                        sowie über die übliche Folge von Kalt-, Lau-
                        und Warmbad. Bild oben: Luftbild der Badeanlage. Norden ist rechts.Bild unten: Blick von Osten auf die konservierte Ruine
                          des Kastellbads.
 Beide Bilder © Stadt Schwäbisch Gmünd
 |