|  Die
                            römische Abteilung des Städt. Museums Welzheim
 Funde
                          aus der Röinerzeit (ca. 148 bis 259/60 n.Chr.) zeigen
                          einen Schwerpunkt des Museums. Mit seinen zwei Kastellen,
                          dem Ost- und Westkastell und einem Lagerdorf, war der
                          Ort in das römische Grenzkontrollsystem, den Obergermanischen
                          Limes, eingefügt. Eine Karte zeigt die römische Besetzungsgeschichte
                          Südwestdeutschlands. Gebrauchskeramik und Terra Sigillata
                          vergegenwärtigen römische Töpferkunst. Fragmente von
                          Glasgefäßen und ein Metall-Versteckfund geben Aufschluß über
                          zwei weitere Handwerke. Im ersten Stock wird die römische
                          Geschichte Welzheims fortgesetzt durch Funde von Ausgrabungen
                          im Ostkastell (1976, 1977, 1981): Römische Schuhe,
                          ein Gesichtshelm, Teile von Möbelstücken, Untersuchungsergebnisse
                          der Verfullschichten aus den Kastellbrunnen. Eine weitere
                          Fundgrube war der römische Friedhof. © R.
                            Klotz, Stadt Welzheim Pfarrstr.
                          8, 
73642 WelzheimÖffnungszeiten:Sonntag 14 - 16 Uhr
 Führungen nach Vereinbarung
 Tel. Verkehrsamt 07182-8008-15
 |