| "Das Geheimnis der Kelten" in Krefeld Das 
                      einfache Volk
Letztlich sind es jedoch die Dinge des Alltags, die die 
                      keltisch eisenzeitliche Gesellschaft prägen. Die Ausstellung 
                      zeigt das bäuerliche Leben, den Handel und das erste Geld 
                      Nordwesteuropas. Das Leben in der nordwesteuropäischen Tiefebene 
                      war bereits in der Eisenzeit oft vom Kampf gegen das Wasser 
                      geprägt, häufig ein Glück für die Archäologie, da sich hier 
                      organische Materialien besonders gut erhalten haben, wie 
                      Wolle und Textilien aus den Wurten Usquert und Dokkum-Berg 
                      Sion (NL) oder ein Läusekamm mit Laus aus Vlaardingen (NL) 
                      zeigen. Manchmal sind es gerade Funde aus einfachen Materialien, 
                      die überraschen. Hierzu zählen sicherlich auch eisenzeitliche 
                      Bumerangs (Wurfhölzer), wie man sie ähnlich auch aus Australien 
                      kennt.  |