| Die Tuchhalle von Ieper wurden als Handelszentrum der
                       Tuchhändler zwischen 1200 und 1304 errichtet und bilden
                      einen der größten weltlichen Baukomplexe des europäischen
                      Mittelalters. Der Gebäudekomplex ist ca. 125 m lang und
                      hat in der Mitte seiner Fassade ein 70 m hohen Belfried. Der im 1. Weltkrieg fast vollständig zerstörte
                      Gebäudekomplex wurde  von 1920 bi 1967 komplett rekonstruiert
                      und 1999 im Zusammenhang der Belfriede Flanderns zum UNESCO-Weltkulturerbe
                      erklärt. In den Tuchhallen befindet sich das  In Flanders
                      Fields Museum, das das Erleben des Ersten Weltkriegs thematisiert
                      die Zerstörung und den Wiederaufbau der ganzen Region
                      dokumentiert. |