| 31.12.08 
               Sonderführungen in Schlössern und Gärten im Januar 2009
Sonderführung bei Kerzenschein im Alpirsbacher
              Kloster Stimmungsvoll startet Kloster Alpirsbach in das neue Jahr: Am
                3. Januar findet ein nächtlicher Rundgang durch die stimmungsvoll
                mit Kerzen beleuchteten Klosterräume statt. In dieser besonders geheimnisvollen Atmosphäre erfahren
                die Besucher Geschichten und Erzählungen aus dem Leben der
                Mönche im Mittelalter. Da fällt es bestimmt allen leicht,
                sich vorzustellen, wie hier einst Mönche lebten und Klosterschüler
                durch die steinernen Gänge eilten. Eine Zeitreise, die die
                ganze Familie in die Welt des Mittelalters versetzt. Zum Abschluss
                gibt es leckeren Glühwein und wer mag, findet noch Gelegenheit,
                sich in der warmen Stube auszutauschen. "Bei Kerzenschein und Glühwein – Nächtlicher
                Rundgang durch das Kloster"Sonderführung im Kloster Alpirsbach mit Dr. Sabine Bock
                und Erika Mayer
 Samstag, 3. Januar, 18 Uhr
 Für die Führung ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich:
 Tourist Info Alpirsbach, Tel. 0 74 44 / 9 51 62 81.
                  Kloster Schussenried
 Große Krippenausstellung im Neuen Kloster Bad Schussenried
 Pünktlich zur Adventszeit präsentiert das Neue Kloster
                Bad Schussenried ab 28. November liebevoll gearbeitete Krippen. Über
                150 Exemplare, aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt stammend,
                zeigen die Entwicklung dieses traditionsreichen Kunsthandwerkes
                in 250 Jahren. Bis November war noch Hermann Hesses malerisches Werk in Bad
                Schussenried zu sehen: Das Neue Kloster bot das ganze Jahr ein
                anspruchsvolles Ausstellungsprogramm der klassischen Moderne,
                das weit über die Region viel Beachtung findet. Jetzt in
                der Adventszeit greift man im Barockkloster wieder eine ganz
                eigene Tradition auf: Über 150 Krippen aus 250 Jahren stimmen
                ab dem 28. November auf die Vorweihnachtszeit ein. Von streichholzschachtelkleinen
                Krippen bis zu Exponaten mit Figuren von über einem Meter
                Höhe umfasst die Ausstellung unterschiedlichste Krippen
                aus der ganzen Welt. Künstlerisch wertvolle Krippen sind
                dabei ebenso zu sehen wie simple Massenware. Aufwendige und einfache
                Kastenkrippen stehen neben Kunstwerken aus Papier und Wachs.
                Eine Simultankrippe zeigt in mehreren Szenen das gesamte Heilsgeschehen.
                Mechanische Krippen verweisen auf die bis zur Perfektion vollendeten
                Fertigkeiten der Krippenbauer und einen Hauch von Südfrankreich
                bringen Krippen aus der Provence in die Ausstellung: Hier spürt
                man, wie das einfache Leben der Bauern und Fischer die Bildwelt
                dieser Krippe prägen! Den Glanzpunkt der Ausstellung bildet
                eine neapolitanische Krippe mit aufwendig bekleideten Figuren
                aus Ton. Die adventlichen Schätze können bis zum 22. März
                im Neuen Kloster Bad Schussenried bewundert werden – und
                man kann sich kaum einen passenderen atmosphärischen Rahmen
                für diese traditionsreiche Handwerkskunst vorstellen als
                das barocke Kloster! Sämtliche Krippen stammen aus dem Besitz
                eines Privatsammlers. „250 Jahre Krippenkunst aus aller Welt“ – Große
                Krippenausstellung im Neuen Kloster Bad Schussenried28. November bis 22. März 2009
 Sa, So, Feiertag 13 bis 16 Uhr
 26. bis 30.12. und 2. bis 6.1.2009 täglich geöffnet
 Führung durch die Ausstellung auf Anfrage möglich
 Nähere Informationen zur Ausstellung: Staatliche Schlösser
                und Gärten, Amt Ulm Tel.: 07 31 / 50 28 975 / E-Mail: info@kloster-schussenried.de   
 Weikersheim: Sonderausstellung 
                "Kaffee - Tee - Kakao" in Weikersheim   Ab sofort können mit der landesweit gültigen Bonuskarte für 
                Sonderführungen Punkte gesammelt werden: Bei vier besuchten Sonderführungen 
                bekommt man die fünfte geschenkt! Die Sonderführungen in Mannheim, 
                Heidelberg, 
                 Schwetzingen, 
                Rastatt 
                und Bruchsal sowie in  
                Ludwigsburg finden Sie bei den jeweiligen Schlössern. Auch über das weitere Programm in Schloss und Schlossgarten 
                Weikersheim informiert eine Sonderseite 
 Normalpreis für Sonderführungen Erwachsene: € 9,00 
                - Ermäßigte € 4,50  Das gesamte Programm aller Sonderführungen in Schlössern und 
                Gärten erhält man an den jeweiligen Kassen oder im Versand (kostenlos) 
                beim Buch- und Prospektservice der Staatlichen Schlösser und Gärten 
                beim Staatsanzeiger-Verlag (Telefon: (07 11) 6 66 01 44 / E-Mail: 
                 prospektservice@staatsanzeiger.de   
             |