| 22.9.08 
               Sonderausstellung "Kaffee - Tee - Kakao" in 
                Weikersheim Eröffnung kommendes Wochenende mit Rahmenprogramm 
               Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Weikersheimer 
                Schlossgartens findet vom 27. September bis zum 12. Oktober in 
                Weikersheim die Sonderausstellung "Kaffee - Tee - Kakao" statt. 
                Einer Zeitreise ähnlich begibt sich der Besucher quer durch die 
                5000-jährige Geschichte der Muntermacher und Seelentröster aus 
                den Tropen. Ein Rahmenprogramm gleich zur Beginn der Ausstellung 
                am 27. und 28. September führt in die genussvollen Wochen. Was 
                wäre ein europäisches Frühstück ohne Kaffee, Tee oder Kakao? Die 
                drei Stimulanzien sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. 
                Doch das war nicht immer so. Tatsächlich spielen diese Heißgetränke 
                in Europa erst seit dem 16. Jahrhundert eine Rolle. Ursprünglich 
                als Luxusartikel gehandelt waren sie lange Zeit auch ein Heilmittel 
                in der Medizin. Vom 27. September bis zum 12. Oktober zeigt Schloss 
                Weikersheim die Sonderausstellung "Kaffee - Tee - Kakao". Ein 
                Bestandteil ist dabei die fast 5000-jährige Geschichte der Muntermacher, 
                die leider nicht immer glorreich war. Denke man nur an den Sklavenhandel 
                und die berüchtigte Boston-Tea-Party, bei der die Teesteuer den 
                Ausgangspunkt bildete. Oft mussten die drei ehemaligen Luxusgüter 
                einen weiten Weg nehmen, um nach Europa zu gelangen. So ist die 
                Trinkschokolade der Urbevölkerung Süd- und Mittelamerikas die 
                Ahnin unseres heutigen Kabas und der zart schmelzenden Tafelschokolade. 
                Das Ursprungsland des Kaffees war Äthiopien. Über Mekka gelangte 
                er in die europäischen Kaffeehäuser.Neben der Zeitreise durch 
                die Geschichte gibt die Sonderausstellung, die eine Leihgabe der 
                Wilhelma, der Zoologisch-Botanische Garten Stuttgarts, ist, ebenfalls 
                Informationen zu Herkunft, Anbau, Ernte, Inhaltsstoffe und der 
                Weiterverarbeitung. Dabei wird die heutige wirtschaftliche Situation 
                der Anbauländer und die damit verbundene Problematik nicht vergessen.
 Für Kaffeenostalgiker hält das Kaffeehaus Hagen eine ganz besondere 
                Überraschung bereit: Alte Kaffeemaschinen, Mühlen und sonstige 
                Accessoires zur Geschichte des Kaffees erweitern die Ausstellung. 
                Bei dieser Schau sind aber auch die Pflanzen selbst zu sehen, 
                die Zeitzeugen einer wechselvollen Geschichte sind und Anreger 
                für die süßen Momente des Lebens.
 Ein Rahmenprogramm am 27. und 28. September führt in diese abwechslungsreiche 
                Ausstellung und animiert die Besucher zum selber Kreieren. In dem Workshop "Schokolade selbst gemacht" können die Schokoladiers 
                in spe aus einer Vielfalt von Geschmacksrichtungen und Gewürzen 
                wählen und so ihr eigenes Schokoladentäfelchen erschaffen. Der 
                Workshop wird an beiden Tagen jeweils um 11.00, 14.30 und 17.00 
                Uhr vom Landhotel Wiesenhof angeboten und dauert ca. 45 Minuten. 
                Eine Anmeldung unter Tel. 0 73 89 / 90 95-0 ist erforderlich.
 Dass Wein und Schokolade auch zusammenpassen, erfahren die Besucher 
                in einem Selbstversuch, der ebenfalls an beiden Tagen um 11.00, 
                14.30 und 17.00 Uhr möglich ist. Zu verschiedenen Weinen wird 
                die passende Schokolade gereicht und das verspricht eine Überraschung 
                für die Sinne.
 In der Orangerie kann man die Inka-Schokolade und andere Kakao- 
                oder auch Kaffeespezialitäten zu einem Stück Torte genießen. Wer 
                zwischen den süßen Verführungen auch mal etwas Herzhaftes braucht, 
                wird ebenfalls in der Orangerie fündig.
 Mit der Jubiläumskarte oder dem Gartenticket kann man am Sonntag 
                ab 15.30 Uhr Caféhausmusik lauschen. Peter Ammer am Klavier und 
                Tilmann Böttcher an der Violine laden zu beschwingter Musik. Die 
                Jeunesse Musicales Deutschland e.V. spielen als süße Aufmerksamkeit 
                Musik von Wien bis Rio, vom Marsch bis Foxtrott und vom Kaiser 
                bis zum Kalifen.
 Sonderausstellung "Kaffee - Tee - Kakao" in Schloss Weikersheim27. September bis 12. Oktober 2008
 Eintritt in die Ausstellung und zum Konzert: Jubiläumskarte oder 
                Gartenticket
 Workshop Wein und SchokoladeJeweils Samstag 
                und Sonntag um 11.00, 14.30 und 17.00 Uhr. Kostenpunkt pro Teilnehmer: 
                30 Euro
 Workshop "Schokolade selbst gemacht"Jeweils Samstag 
                und Sonntag um 11.00, 14.30 und 17.00 Uhr. Kostenpunkt pro Teilnehmer: 
                15 Euro
 Anmeldung erforderlich unter:
 Landhotel Wiesenhof, Tel. 
                0 73 89 / 90 95-0.
 |