| Eberhard Ludwig (1676 - 1733) Eberhard Ludwig war das dritte Kind von Herzog Wilhelm 
                      Ludwig und Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt. Um seinen 
                      militärischen Ruhm - er war nach 1704 Oberbefehlshaber über 
                      die Rheinarmee - auch architektonisch zu inszenieren, baute 
                      er an Stelle des zerstörten Jagdhauses Erlachhof ein repräsentativen 
                      Jagdschloss, das er allerdings bald zu einer dreiflügeligen 
                      Schlossanlage erweiterte. 
                     Nach der 1697 geschlossenen Ehe Eberhard Ludwigs mit Johanna 
                      Elisabeth von Baden-Durlach heiratete er 1707 seine Mätresse 
                      Wilhelmine von Grävenitz, musste jedoch diese Ehe auf kaiserlichen 
                      Druck wieder lösen. Ihrem Einfluss ist es zuzuschreiben, 
                      dass der Hof 1718 in die neue Schlossanlage von Ludwigsburg, 
                      vor deren Toren eine barocke Planstadt entstand, umzog. 
                      1724 ließ Eberhard Ludwig die Dreiflügelanlage durch den 
                      Neubau des Neuen Corps de Logis zu einer Vierflügelanlage 
                      schließen
                     Nach dem Tod des Erbprinzen 1731 löste der Herzog seine 
                      Verbindung zu Wilhelmine von Grävenitz und hoffte noch einmal 
                      auf einen Sohn seiner legitimen Gattin. Nach seinem eigenen 
                      Tod jedoch am 31. Oktober 1733 ging die Herrschaft auf seinen 
                      zum Katholizismus konvertierten Neffen Carl Alexander aus 
                      der Nebenlinie Württemberg-Winnental über. 
                     Bild: Porträt Eberhard Ludwigs, unbekannter deutscher 
                      Maler um 1720 Foto: Staatliche Schlösser und Gärten
 |