| Carl Eugen (1728 - 1793) Carl Eugen wurde am 11. Februar 1728 in Brüssel im Palais 
                      der Fürstin von Thurn und Taxis als Sohn Carl Alexanders 
                      von Württemberg-Winnental geboren. Als Herzog Eberhard Ludwig 
                      1733 starb, gelangte dieser auf den württembergischen Thron 
                      und verlegte die Residenz zurück nach Stuttgart. 1737 folgte 
                      Carl Eugen seinem Vater im Herzogtum nach und wurde 1744 
                      vorzeitig mündig gesprochen. Ab 1746 ließ er das Neue Schloss 
                      in Stuttgart als zukünftige Residenz errichten, bezog aber 
                      wieder Ludwigsburg als seinen Hauptaufenthaltsort. 1748 
                      ehelichte er Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth. 
                     Carl Eugen ließ in Ludwigsburg neue Privatappartements 
                      im Neuen Corps des Logis sowie das Opernhaus errichten, 
                      gründete 1758 die Ludwigsburger Porzellanmanufaktur und 
                      1761 die "Académie des Arts". Außerdem baute er in der Umgebung 
                      Ludwigsburgs die Lustschlösser Monrepos (1760-1764) und 
                      Solitude (1763-1768). 
                     1770 beendeten die württembergischen Landstände durch den 
                      so genannten "Erbvergleich" die verschwenderische Hofhaltung 
                      des Herzogs, der dann 1775 die Residenz von Ludwigsburg 
                      wieder nach Stuttgart verlegte. 
                     Nach dem Tod von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie heiratete 
                      Carl Eugen 1785 seine langjährige Mätresse Franziska von 
                      Hohenheim und begann noch im selben Jahr den Bau von Schloss 
                      Hohenheim. Carl Eugen starb am 24. Oktober 1793. 
                   |