| Vorsicht Wild! - Der Hirsch, die Jagd
                      und WürttembergKabinettausstellung
 6. Juni 2009 bis 18. April 2010
  Das Landesmuseum Württemberg ist im Auf- und Umbruch
                      begriffen. 2012 wird es sein 150jähriges Gründungsjubiläum
                      mit einer Neuaufstellung seiner Schausammlungen feiern. Damit
                      betritt es einen neuen Weg in der Präsentation der Kulturgeschichte
                      des Landes, die von der Vorzeit bis in die Gegenwart reichen
                      wird. Neuen technischen Möglichkeiten, der veränderten
                      Erwartung der Besucher und dem sich wandelnden Verständnis
                      von Identität und Zugehörigkeit in einer globalisierten
                      Welt wird mit dieser Neukonzeption des Landesmuseums Württemberg
                      Rechnung getragen.Einen Vorgeschmack auf das Gesicht des »neuen« Landesmuseums
                      Württemberg bietet ab dem 6. Juni 2009 die Kabinettausstellung „»VORSICHT
                      WILD!« Der Hirsch, die Jagd und Württemberg“,
                      die die württembergischen Hirschstangen als ein Charakteristikum
                      des Landes aufs Korn nimmt. Über allem schwebt das Hirschgeweih – als
                      Krone des Königs des Waldes, kapitale Jagdtrophäe
                      und elementarer Bestandteil des Landeswappens verbindet es
                      den Hirschen, die Jagd und Württemberg. Mit einem Augenzwinkern
                      wirft das Landesmuseum Württemberg in dieser Kabinettausstellung
                      einen Blick in die württembergischen Jagdgründe. Überraschende
                      Einblicke in und amüsante Ausblicke führen vor
                      Augen, welche Spuren die Jagd im Revier der Sprache hinterlassen
                      hat, warum wir nie einem Hirschen im Wald begegnen, was die
                      württembergische Hofjagd mit Inszenierung, Macht und
                      Status zu tun, und was das Emblem des VfB Stuttgart mit dem
                      württembergischen Wappen gemein hat. Auch der etwas
                      andere Jagderfolg gerät ins Visier – denn was
                      treibt ein Jäger eigentlich in den langen Stunden, in
                      denen er auf scheues Wild ansitzt? Aber Vorsicht! Wild!
 Diese kleine Kabinettausstellung ist eine interdisziplinär
                      angelegte Präsentation, die kulturhistorische Kontexte
                      aus neuem Blickwinkel präsentiert und damit einen ersten
                      Testlauf darstellt, für die Neuaufstellung der Schausammlungen
                      im Jahre 2012.
 Das Museum nutzt mit dieser Ausstellung die Chance, das
                      Publikum frühzeitig mit in die Gestaltung und Konzeption der
                      neuen Sammlungsschau einzubeziehen. Wichtigstes Augenmerk
                      ist dabei, die erfolgreiche Präsentation von Inhalten.
                      Das Landesmuseum Württemberg testet spielerische, ernsthafte,
                      innovative, bewährte, neue und alte, auf viele Zielgruppen
                      hin ausgelegte Vermittlungstechniken und Strategien, um eine
                      möglichst optimale Herangehensweise zu finden, die das
                      Publikum bei der neuen Präsentation 2012 überzeugen
                      soll.
 Die besondere Herausforderung stellt sich dadurch, dass
                      die Anforderungen vieler Zielgruppen berücksichtigt werden
                      müssen, Kinder und Erwachsene, Hiesige und Fremdsprachler,
                      Alte und Junge, Schwaben und Nichtschwaben, Gäste aus
                      aller Welt, Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungen – alle
                      sollen Wege finden, die Geschichten hinter den Objekten kennen
                  zu lernen.
 |