| 
                       
                        | Himmelbett 
                            und Ritterrüstung - zu Gast in Burgen und Schlössern 
                              |  Mehr 
                      als 60 Burgen und Schlösser entlang der Burgenstraße 
                      ermöglichen faszinierende Begegnungen mit der Vergangenheit. 
                      Wie Ritter und Fürsten einst gelebt und gewohnt haben, 
                      lässt sich bei Besichtigungen entdecken, in einigen 
                      Fällen können Besucher in den historischen Gemäuern 
                      aber auch vortrefflich übernachten und exzellent tafeln. 
                      Die Angebote der Burg-und Schlosshotels oder -restaurants 
                      sind vielfältig: Himmelbetten und Ritterrüstungen, 
                      wunderschöne Gartenanlagen und Aussichtsterrassen, 
                      romantische Restaurants und gemütliche Burghöfe. 
                      -Wo einst Könige zu Gast waren, ist heute der Gast 
                      König.  
                     In Schwetzingen, liegt das 
                      Schlossrestaurant im prachtvollen Schlossgarten, wohin sich 
                      einst der Hof des Kurfürsten von der Pfalz in die Sommerfrische 
                      zurückzog. Gleich vier Burgen und Schlösser in 
                      traumhafter Aussichtslage bietet das Neckartal: Den Anfang 
                      macht Burg Hirschhorn, nur wenige Kilometer von Heidelberg 
                      entfernt. Die sehenswerte Anlage hoch über dem Städtchen, 
                      beherbergt heute ein Schlosshotel. Das Ambiente auf Schloss 
                      Neuburg ist ebenso märchenhaft wie der Veranstaltungskalender, 
                      der den Gast durch die vier Jahreszeiten begleitet und unter 
                      Anderem bekannte Märchen von Dornröschen bis Rumpelstilzchen 
                      kulinarisch und musikalisch umsetzt. Die Terrasse und die 
                      Sommernachtslounge im verwunschenen Schlossgraben sind ideale 
                      Orte, um einen unvergesslichen Sommerabend zu verbringen. 
                      Weiter den Neckar aufwärts liegt Burg Hornberg, die 
                      Burg des Ritters Götz von Berlichingen. Das Hotel-Restaurant 
                      inmitten der unverfälschten Romantik der Burganlage 
                      bietet rund ums Jahr wechselnde kulinarische Spezialitäten. 
                      In den Sommermonaten findet der Gast im Burghof unter der 
                      schattigen Kastanie Ruhe und Erholung. Wer die Geborgenheit 
                      alter Burgmauern ebenso sucht wie den Komfort exklusiver 
                      Hotelzimmer, ist im Burghotel gut aufgehoben.  Rustikal geht es auf der Burg 
                      Guttenberg zu. Hier servieren historisch gewandete Knappen 
                      und Mägde in der Burgschenke Spezereyen, 
                      die ganz auf das Mittelalter ausgerichtet sind. Ein Erlebnis 
                      sind die Rittermahle, die mindestens einmal im Monat öffentlich 
                      stattfinden, aber auch maßgeschneidert für Gruppen 
                      zu buchen sind. Danach findet der Gast in der Heuherberge 
                      im Alten Marstall am Fuße der Burg eine stilgerechte 
                      Übernachtungsmöglichkeit: Im großen Ritterlager 
                      bettet man sich auf raschelndes Kräuterheu oder verbringt 
                      die Nacht in einer mittelalterlichen Kemenate. In Franken, 
                      auf halbem Weg zwischen Rothenburg o.d.T. und Ansbach, trifft 
                      man auf Burg Colmberg. Ihre Lage auf einer Bergnase mit 
                      weitem Rundblick und die behagliche mittelalterliche Atmosphäre 
                      mit Rittersaal und offenem Kamin machen Sie zu einer Burg 
                      wie aus dem Bilderbuch. Der Glanz des Barock wird lebendig 
                      in der prachtvollen Ansbacher Orangerie, einem der größten 
                      und schönsten Gartenschlösser jener Zeit, das 
                      ein Restaurant mit besonderem Flair beherbergt.  
                       
                        | Informationen: "Die Burgenstraße" e.V.
 Allee 28
 74072 Heilbronn
 Telefon 0 71 31/ 56 - 40 28
 Telefax 0 71 31/ 56 - 40 29
 www.burgenstrasse.de
 info@burgenstrasse.de
 |  Auf dem tschechischen Abschnitt 
                      der Burgenstraße lohnt Schloss Königswart (Kynzvart) 
                      einen Abstecher. Das Schlossrestaurant liegt neben dem überwältigenden 
                      Schloss des österreichischen Staatskanzlers Metternich 
                      und ist umgeben von einem herrlichen Park mit Waldkapelle, 
                      Seen und Radmühle. Das stilvolle Ambiente und die ausgezeichnete 
                      böhmische und internationale Küche haben Königswart 
                      zu einem bevorzugten Ziel vieler Burgenstraßen-Reisender 
                      auf dem Weg nach Prag gemacht.  
                     |