| 
 Durlach  kam 1219 im Tausch mit Kaiser Friedrich
                  II. aus Reichsbesitz in den Besitz der Markgrafen von Baden.
                  Die Tiefburg am Rand der Stadt entstand im ausgehenden 13.
                  Jahrhundert als Nachfolgerin der hoch gelegenen Burg auf dem
                  Turmberg. Letztmals wurden Stadt und Schloss 1689 im pfälzischen
                  Erbfolgekrieg zerstört. Die Stadt zeigt noch den mittelalterlichen
                  Mauerring. Durlach
                  war Residenz
                der Markgrafen von Baden aus der Pforzheimer Linie ("Baden-Durlach") von
                1565 - 1715.   Der heute bestehende Schlossflügel wurde 1698 von D.E. Rossi
                als erster
                Teil einer  Ehrenhof-Anlage geplant und von
                Giovanni
                Mazza
                begonnen. Mit dem
                Ausbruch des Spanischen Erbfolgekriegs 1701 wurden die Arbeiten
              unterbrochen                            
                Der
                1698 begonnene Flügel schließt sich an den sog. Prinzessinnenbau,
                den einzig erhaltenen Rest der von Karl II. 1565 begonnenen Residenz
              an. Er hat im Erdgeschoss eine Tordurchfahrt und zeigt in der Dachzone
                einen schönen Renaissancegiebel (Bild unten).
 |