| Das kaiserliche Quartier trägt seinen Namen von dem hier für den Thronkandidaten Karl VII. Albrecht eingerichteten Appartement, das er bewohnte, bevor er 1742 nach Frankfurt zu seiner Krönung als Römischer Kaiser zog.  Das Vorzimmer des  Kaiserquartiers war früher 
                      der "Rote Saal" und zur großherzoglichen 
                      Zeit das Speisezimmer der fürstlichen Gemächer. 
                      An den Wänden die vier Tapisserien der "Teniers-Serie", 
                      die wohl zu Beginn des 18. Jahrhunderts von den Teppichwebern 
                      Jasper van der Borght und Hieronymus le Clerck aus Brüssel 
            gefertigt wurden.  |