Projekt kulturer.be
Landeskunde > Städte > Mannheim > Schloss > Appartements >
Der Blaue Salon im Appartement der Großherzogin Stephanie ist mit schwarz lackierten und blau bezogenen Möbeln aus der Zeit des Empires ausgestattet, an den Wänden hängen Bilder des familiären Umkreises der Großherzogin.
Im Bild links an der Wand das Porträt der Hortense, der Tochter Josephines, der Gemahlin Napoleons I., aus deren erster Ehre mit Alexandre de Beauharnais. Rechts davon das Porträt der Letizia Bonaparte, der Mutter Napoleons I.


    Hortense de Beauharnais, Tochter Josephines de Beauharnais,
    Gemahlin von Louis Napoleon, des Königs von Holland

    Letizia Bonaparte, Mutter Napoleons I. 

Rechts das Porträt der Kaiserin Eugénie, der Gemahlin 
    Napoleons III. (1826 - 1920). 
    Kopie nach einem Original Franz Xaver Winterhalters 
 Staatsporträt Kaiser Napoleons III. (1808 - 1873)).
Staatsporträt Kaiser Napoleons III. (1808 - 1873)). 
Original von Franz Xaver Winterhalter
Dauerleihgabe des Napoleon-Museums Arenenberg 

 Porträt der Kaiserin Eugénie, der Gemahlin 
    Napoleons III. (1826 - 1920)
    Kopie nach Franz Xaver Winterhalter, Kniestück nach 
    Ganzbild. Standort unbekannt
    (Wikimedia Commons)
 An der gegenüberliegenden Wand Porträts von Josephine de Beauharnais (hier links) und Stephanie Napoleon (unten).
An der gegenüberliegenden Wand Porträts von Josephine de Beauharnais (hier links) und Stephanie Napoleon (unten).

  
Ehrenhof | Seitenflügel | Haupttreppenhaus | Rittersaal | Kaiserliches Quartier mit Mannheimer Teppichen | Räume der Großherzoginwitwe Stéphanie | Schlosskirche | Schlossmuseum mit Privatbibliothek der Kurfürstin | Bewohner | Hintergrund
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018