Projekt kulturer.be

    Die Schlosskirche im Westen des Ehrenhofs, im Hintergrund die Jesuitenkirche. Aufnahme vor der Umgestaltung des Ehrenhofs.
  

 Innenraum 
              nach der Wiederherstellung.
Innenraum 
              nach der Wiederherstellung.
Hofseite mit Orgelempore, ehemals die kurfürstliche Hofloge. An der rechten Wand  die ebenfalls von der Verbindungsgalerie zum Westflügel aus zugänglichen Logen des Hofstaats. 
 
Über dem kräftig ausgebildeten Sims ebenfalls Logen für den Hof.
 Blick zum Altar im gegenwärtigen Zustand. Der Altarraum wurde beim Wiederaufbau verkürzt. Bis zur Zerstörung war in Höhe der Logengalerie eine drei Fensterachsen tiefe Orchesterempore, auf der auch die Orgel stand.
Links 
              neben dem Altar der Abgang zur  Gruft des Kurfürsten 
    Carl Philipp. 

Deckenfresko nach der Wiederherstellung 
    Cosmas Damian Asam: Das Pfingstwunder, Nachzeichnung 1957
    Unten: Agape, das Liebesmahl und Überwindung des Bösen in Gestalt eines
  Drachens durch das Kreuz  


Ehrenhof | Seitenflügel | Haupttreppenhaus | Rittersaal | Kaiserliches Quartier mit Mannheimer Teppichen | Räume der Großherzoginwitwe Stéphanie | Schlosskirche | Schlossmuseum mit Privatbibliothek der Kurfürstin | Bewohner | Hintergrund
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018