| Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit wissenschaftlichen
                        Vorträgen zu Wetterzauber und Hexenkult, mit verzaubernden
                        Hexenmärchen und einer rauschenden Hexennacht rundet
                        die Ausstellung ab:  22. Oktober 2009, 19 UhrEinführungsvortrag zur Ausstellung
 "
                        Vom außgelasnen wütigen Teuffelsheer, allerhand
                        Zauberern, Hexen und Hexenmeistern..."
 Die Geschichte der europäischen Hexenverfolgungen
                        - Ein Überblick
 Lars Börner M.A., Speyer
 31. Oktober 2009, 22 Uhr (Einlass ab 21.30 Uhr)„
                        Halloweenparty im Museum“
 Die Besucher dürfen in ihren schaurigen Verkleidungen
                        im Museum feiern. Angesagte DJs am Mischpult sorgen für
                        gute Musik.
 Eintritt: 6 €
 5. November 2009, 20 UhrVortrag
 „
                        Der Umgang mit Hexerei in einer verfolgungsarmen Region.
 Stadt und Hochstift Speyer, Kurpfalz und das Reichskammergericht“
 Dr. Walter Rummel, Speyer
 In Verbindung mit der Bezirksgruppe Speyer des Historischen
                        Vereins der Pfalz.
 19. November 2009, 19 UhrVortrag
 „
                        Die Strafbarkeit der Wahrsager“
 Prof. Dr. Wolfgang Schild, Bielefeld
 3. Dezember 2009, 19 UhrVortrag
 „
                        Hexentanz und Hexenmacht. Verbotene Tänze in Luzerner
                        Hanffeldern“
 Kurt Lussi, Luzern
 21. Januar 2010, 19 UhrMärchenabend für Erwachsene
 Alfred Pointner, Worms, erzählt Hexenmärchen.
 30. April 2010 Hexennacht – Partytreiben für große
                        Hexen
 Die „Hexen“ verabschieden sich mit einem
                        rauschenden Fest aus dem Museum.
 Aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen
                        finden Sie ab Ausstellungsbeginn online unter  www.hexen.speyer.de 
 
 |