| Einmal im Jahr passiert etwas Außergewöhnliches: Über
                      100 Museen, Galerien, Kulturinstitutionen und viele hundert
                      Künstler, Kreative und Organisatoren schaffen mit
                      der MEIER Langen Nacht der Museen das größte
                    Kunst- und Kulturfestival des Rhein-Neckar-Deltas. Die Lange Nacht verbindet die drei Städte
                      Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen mit einem kulturellen
                      Angebot, das deutschlandweit seinesgleichen sucht. Mit
                      zuletzt rund 28.000 Besuchern und insgesamt 114 Stationen
                      ist die Lange Nacht der Museen in der Metropolregion Rhein-Neckar
                      nach Berlin eine der größten in Deutschland. Es gibt keinen anderen Moment, in dem sich die Kunst-
                      und Kulturszenen von Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg
                      so intensiv erleben lassen. Eine Nacht mit einer ganz besonderen
                      Atmosphäre, wenn die Kulturmacher an einem gemeinsamen
                      Strang ziehen und viele tausend Besucher dies mit ihrer
                      Präsenz und ihrem Interesse reflektieren. Nicht nur Kunstkenner sind in der Langen Nacht unterwegs,
                      sondern auch Entdecker verschiedenster Alterstufen, die
                      die Museen und Galerien von Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen
                      zum ersten Mal besuchen – um vielleicht schon bald
                      zu Stammgästen zu werden. Die Lange Nacht zieht die unterschiedlichsten Menschen
                      magisch an. Weil sie verführt! Sie verführt zum
                      Kulturgenuss in einer ungezwungenen, kreativ aufgeladenen
                      Atmosphäre. Egal ob großer Museumsbau, stylische
                      Galerie oder szeniges Hinterhofatelier – die Türen
                      stehen allen Besuchern weit offen. Überall gibt es
                      die Möglichkeit, Kunst zu entdecken, manchmal sogar
                      selbst Kunst zu machen, Künstler persönlich zu
                      treffen und Fragen zu stellen. Und für viele am allerwichtigsten:
                      In der Langen Nacht öffnen sich auch Türen, die
                      ansonsten verschlossen bleiben – mit Programmen und
                      Events, die nur in der Langen Nacht zu erleben sind. Die Kulturinstitutionen der Städte und die freie
                      Szene nutzen die Lange Nacht als willkommene Plattform,
                      sich dem Publikum mit attraktiven, häufig speziell
                      auf die Nacht zugeschnittenen Ausstellungsangeboten und
                      Programmen zu präsentieren – rund um die Themen
                      Kunst, Geschichte und Architektur. Dank des Engagements der Teilnehmer hat sich die Lange
                      Nacht mit der jüngst vergangenen zwölften Ausgabe
                      mit zahlreichen Programm- Highlights und neuen Stationen
                      einmal
                      mehr neu
                      erfunden. Und so konnte wieder das passieren,
                      was die MEIER Lange Nacht der Museen so einmalig macht:
                      Sie wird selbst zur Performance, zu einer siebenstündigen,
                      spannenden Reise zu Kunst und Kultur im Rhein-Neckar-Delta. Tickets für die  Lange Nacht der Museen sind auch
                      2011 wieder bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet unter
                       museums-nacht.com, bei Ticket-Online und Leo-Ticket-Service
                      oder der Ticket-Hotline
                      0621 33880 66 erhältlich für € 14,– zzgl.
                      Vorverkaufs- Gebühr (Erwachsene inkl. 1 Kind bis 14
                      Jahre) und € 5,– (für weitere Kinder bis
                      14 Jahre). |