Projekt kulturer.be

Der Arbeitsplatz des Archäologen:
 Zeichenbrett,
  Maßstab, Sitz- oder Kniekissen; im Hintergrund Pappschachtel
  für Kleinfunde, Wasserflasche und Stativ für die Vermessungsgeräte.
  Im Boden Grundmauern eines Gebäudes (hinten), Estrich (ganz links),
  eine Bodenverfärbung (Mitte) und ein durch aufgestellte Steinplatten
  abgegrenztes Rechteck (Steinplattengrab) daneben ein zweites Grab mit Skelett
  und Waffenfunden

Aufbau eines römischen Töpferofens mit Feuerkanal, Feuerkammer und Feuerplatte

Aufbau einer römischen Hypokaustheizung mit Ziegelplatten-Pfeilern, Tragplatten, Estrich und Wand-Tubuli
| credits | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017