| 
 Der umfangreich bebilderte Begleitband vertieft die zentralen 
                      Themen der Ausstellung. Die Autoren, renommierte Kenner 
                      der Materie, stellen die neuesten Erkenntnisse über das 
                      Leben der Menschen vom 10. bis 6. Jahrtausend v. Chr. vor, 
                      die die Menschheitsgeschichte neu schreiben. Die faszinierenden 
                      Fotos der einzigartigen Exponate, Modelle und Ausgrabungen 
                      versetzen den Leser in eine Zeit, in der sich neue kulturelle, 
                      gesellschaftliche und soziale Strukturen entwickelten, ohne 
                      die unsere Gegenwart nicht denkbar wäre.       
                       
                        | Verhältnis 
                            Aufsätze - Katalog 
                         | 267 
                          : 105 S. zahlreiche Abb. im Text
 durchweg farbig
 |   
                        | Bildqualität | sehr 
                          gut |   
                        | Beschreibung 
                          der Stücke | sehr 
                          gut |   
                        | Erklärung 
                          der Stücke | sehr 
                          gut |   
                        | Themenspektrum 
                          (Aufsätze) | sehr 
                          gut |   
                        | Nachhaltigkeit | sehr 
                          gut |   
                        | Gewicht | 1480 
                          g |  Vor 12.000 Jahren in AnatolienDie ältesten Monumente der Menschheit
 Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe
 400 Seiten mit rund 600 farbigen Abbildungen.
 Buchhandelsausgabe gebunden mit Schutzumschlag.
 Einführungspreis bis 31.12.2007 € 29,90 / SFR 52,, danach 
                      € 39,90 / SFR 64,-
 Museumsausgabe broschiert. € 24,90
 ISBN 978 3 8062 2072 8
 Erschienen Januar 2007 im Konrad Theiss Verlag, Stuttgart.
 |