| Große Landesausstellung 
                      Baden-Württemberg 2007: Vor 12.000 Jahren in Anatolien:
 Die ältesten Monumente der Menschheit
 Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Schloss
 20.1. – 17.6.2007
Am 20. Januar 2007 öffnen sich im Karlsruher Schloss die 
                      Tore für die Große Lan-desausstellung Baden-Württemberg 
                      2007 "Vor 12.000 Jahren in Anatolien - Die ältesten Monumente 
                      der Menschheit". Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident 
                      Horst Köhler und dem Staatspräsidenten der Republik Türkei, 
                      Ahmet Necdet Sezer, zeigt das Badische Landesmuseum eine 
                      weltweit einmalige Ausstellung, die sich den Ursprüngen 
                      unserer Zivilisation widmet. 
                      Die 
                      Schau wird die sensationellen Entdeckungen der letzten Jahrzehnte 
                      in der Türkei präsentieren, die die Menschheitsgeschichte 
                      neu schrieben. Spektakuläre Grabungen in Südost-Anatolien, 
                      u.a. am Tempelberg Göbekli Tepe, in Nevali Çori und Çayönü, 
                      sowie in Çatal Höyük auf der anatolischen Hochebene, weisen 
                      die ältesten monumentalen Kult-anlagen und die frühesten 
                      menschlichen Großsiedlungen, den Beginn von Landwirtschaft 
                      und Nutztierhaltung nach. Hier machte die Menschheit vor 
                      rund 12.000 Jahren den be-deutendsten Schritt ihrer Geschichte: 
                      Der Mensch entwickelte sich vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern 
                      und Viehzüchter und wurde sesshaft.
 Durch enge Kooperationen mit dem Deutschen Archäologischen 
                      Institut, der Antikenverwaltung der Türkei und mit Forschungsinstituten 
                      in Deutschland, Großbritannien, der Türkei und den USA ist 
                      es möglich, aktuellste Forschungsergebnisse und erst kürzlich 
                      ausgegrabene archäologische Funde zu zeigen, die neue, grundlegende 
                      Einsichten in die Menschheitsgeschichte geben. So wird die 
                      Ausstellung vielfältige Einblicke in die Themenbereiche 
                      Religion und Totenkult, Ernährung, Handel, Jagen und Sammeln, 
                      Ackerbau und Viehzucht, Handwerk und Wohnen bieten. 
                     Rund 450 Objekte, die zum Großteil noch nie zuvor öffentlich 
                      zu sehen waren, veranschaulichen die erstaunlichen Leistungen 
                      der steinzeitlichen Kulturen des 11. bis 6. Jahrtausends 
                      v. Chr. in Anatolien. Gezeigt werden Aufsehen erregende 
                      Megalithpfeiler, Skulpturen, Reliefs mit schriftartigen 
                      Symbolen, Schmuck, Werkzeug und aufwändig verzierte Steingefäße. 
                      Inszenierungen und Modelle der Siedlungen, begehbare Wohnräume 
                      und nachgebildete Kultanlagen in Originalgröße sowie virtuelle 
                      Rekonstruktionen machen die Lebensweise der Menschen vor 
                      12.000 Jahren erfahrbar. 
                     Zur Ausstellung werden ein Katalog mit zahlreichen Abbildungen 
                      und neuesten Forschungsergebnissen sowie eine interaktive 
                      DVD mit Filmen, 3D-Modellen, Animationen und interaktiven 
                      Zeitleisten erscheinen. 
                     Ein vielfältiges Begleitprogramm mit täglichen öffentlichen 
                      Führungen, einer Steinzeit-Nacht, einer archäologischen 
                      Vortragsreihe, Aktionen für Schulklassen, Events und einer 
                      Offenen Werkstatt in der Ausstellung soll die Besucher in 
                      eine Zeit entführen, in der sich neue kulturelle, gesellschaftliche 
                      und soziale Strukturen entwickelten, ohne die unsere Gegenwart 
                      nicht denkbar wäre. 
                     
                     |