|  Begeisterte
                      Schulklassen in der Ausstellung zur „Michelsberger
                    Kultur“
 Noch bis zum 15.5.2011 besteht die Gelegenheit, die
                      Ausstellung „Jungsteinzeit im Umbruch. Die ‚Michelsberger
                      Kultur’ und Mitteleuropa vor 6.000 Jahren“ im
                      Schloss mit  Schülern zu besuchen. Zahlreiche Schulklassen haben sich bereits bei einer Führung
                      durch die Ausstellung und einer anschließenden handlungsorientierten
                      Aktivität in die Lebenswelt der Steinzeit zurückversetzen
                      lassen. Die Verwendung von hochwertigen Materialien wie
                      Leder, Flachs und Birkenrinde machen alle praktischen Arbeiten
                      für die Schüler zu einem besonderen Erlebnis.
                      Die Ergebnisse sind außerdem voll funktionstüchtig
                      und über den Museumsbesuch hinaus ein praktisches
                      Andenken. Besonders beliebt sind die dreistündigen Projekte „Die
                      Kunst des Feuermachens – Herstellen eines Feuerbohrers“ und „Der
                      Tetrapack der Steinzeit – Herstellen eines Birkenrindengefäßes“.
                      Der Feuerbohrer ist bereits ab Klasse 5 zu empfehlen, während
                      die Birkenrindengefäße auch für höhere
                      Klassenstufen und Berufsschüler sehr attraktiv sind.                       Ein weiteres Highlight ist die Herstellung von Metallschmuck
                        („Exklusive Accessoires – Metallschmuck“),
                        bei dem das Thema der Kupferverarbeitung in der Jungsteinzeit
                        vertieft wird und das sich mit einer Dauer von insgesamt
                        zwei Zeitstunden (statt 2,5 Stunden wie bei den weiteren
                        Aktionsprogrammen) für einen kürzeren Museumsbesuch
                        bei engem Stundenplan eignet. im Detail:   Museumspädagogik im Landesmuseum 
 |