|  Das Mittelschiff
                ist flach gedeckt und öffnet sich in halbrund geschlossenen Arkaden
                zu den Seitenschiffen. Diese ruhen auf Säulen mit Würfelkapitellen,
                von denen das erste Paar skulptiert ist. Das erste Joch des Mittelschiffs
                hat ein Pfeilerpaar, bis hierher ging der Vorchor der Hirsauer
                Bauschule. Die quadratische Vierung ist durch hohe Bögen von
                Mittelschiff und Chor geschieden.
 Die Apsis besteht aus drei ausgemalten Rundnischen, die sich
                in die romanische Außenwand einfügen, erst darüber erhebt sich
                die in der Gotik neu errichtete und aus einem 3/8-Abschluss entwickelte
                Fensterzone.  |