AELFRIC's Colloquy:
                      Offensichtlich 
                      Textauswahl bei http://www.towson.edu/~tinkler/prose/1oe.html 
                      
                    
Discipulus: Nos pueri rogamus te, magister, ut 
                      Discipulus: We cildra biddath the, eala lareow, thaet
                      Schüler: Wir Jungen bitten dich, oh Lehrer, dass
                    
doceas nos loqui Latialiter recte, quia idiote sumus,
                      thu taece us sprecan rihte, for tham ungelaerede we syndon
                      du uns richtig [Latein] zu sprechen lehrst, denn wir sind 
                      unwissende
                    
et corrupte loquimur.
                      and gewaemmodlice we sprecath.
                      und sprechen fehlerhaft.
                    
Magister: Quid vultis loqui?
                      Magister: Hwaet wille ge sprecan?
                      Lehrer: Worüber wollt ihr sprechen?
                    
D: Quid curamus quid loquimur, nisi recta locutio sit,
                      D: Hwaet rece we hweat we sprecan, buton hit riht spraec 
                      sy
                      S: Was kümmert uns, worüber wir sprechen, wenn es nur eine 
                      richtige Sprache ist
                    
et utilis, non anilis, aut turpis?
                      and behefe, naes idel oththe fracod.
                      und nützlich, nicht dagegen nutzlos oder schändlich.
                    
M: Vultis flagellari in discendo?
                      M: Wille ye beon beswungen on leornunge?
                      S: Möchtet ihr beim Lernen geschlagen warden?
                    
D: Carius est nobis flagellari pro doctrina, quam nescire;
                      D: Leofre ys us beon beswungen for lare thaenne hit ne cunnan;
                      S: Lieber ist es uns, beim Lernen geschlagen zu werden, 
                      als dass wir nichts wissen,
                    
sed scimus to mansuetum esse, et nolle inferre 
                      ac we witan the bilewitne wesan and nellan onbelaeden
                      aber wir wissen, dass du freundlich bist und uns nicht schlägst
                    
plagias nobis, nisi cogaris a nobis.
                      swincgla us buton thu bi togenydd fram us.
                      außer wir zwingen dich dazu.
                    
M: Interrogo te quid mihi loqueris. Quid habes operis?
                      M: Ic axie the, hwaet sprycst thu? Whaet haefst thu weorkes?
                      L: Ich frage dich, von was du sprichst. Welche Arbeit hast 
                      du?
                    
D: Professus sum monachum, et psallam omni die septem sinaxes
                      D: Ic eom geanwyrde monuc, and ic sincge aelce daeg seofan 
                      tida
                      S: Ich bin zum Mönch berufen, und ich singe siebenmal am 
                      Tag
                    
cum fratribus, et occupatus sum lectionibus et cantu; sed
                      mid gebrothrum, and ic eom bysgod on raedinga and on sange; 
                      ac
                      mit dem Brüdern, und ich widme mich den Lesungen und dem 
                      Gesang
                    
tamen vellem interim discere sermocinari Latina lingua.
                      theah hwaethere ic wolde betwenan leornian sprecan on Leden-gereorde.
                      aber nichtsdestoweniger möchte ich dazwischen die lateinische 
                      Sprache lernen.