Projekt kulturer.be
Landeskunde > Klöster > Oberschwaben > Schussenried

Das
    Deckenfresko von Franz Georg Hermann von 1757 stellt
    das Wirken göttlicher Weisheit in Apokalypse, Wissenschaften,
    Künsten
    und Technik dar.
    Das Deckenbild zeigt nach Osten die Kreuzigung und die Anbetung durch die Heiligen. 

    Deckenbild nach Westen: Abt Niklaus Wiereth vor dem französischen
    König Ludwig XIV.

    Deckenbild nach Süden: Tempel des Heiligen Geistes mit den
    sieben, durch Frauenfiguren personifizierten Gaben (Stärke,
    Wissenschaft, Weisheit, Frömmigkeit, Rat, Gottesfurcht
    und Verstand)

    Deckenfresko nach Norden: Das Urteil des Salomo 
Zwischen diesen Hauptszenen finden sich Gelehrte aus Antike und Kirchengeschichte, in insgesamt acht Gruppen von Wissenschaften zusammengefasst: Ordens- und Kirchengeschichte, Medizin, Rechtskunde, Dichtkunst, Redekunst, Philosophie, Theologie sowie die Wissenschaften von Geografie und Geschichte.

    Aus der Gruppe der Dichtkunst: Aeneas führt seinen Vater
    Anchises und seien Sohn Ascanius aus dem brennenden Troja
  
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017