| Museum 
                für Menschen  Mit 
                allen Sinnen wahrnehmen
 Der Rundgang durch die Ausstellung wird von abwechslungsreichen 
                Informationsmedien ergänzt. Gut verständliche Texte erläutern 
                Kultur und Lebensweise der Römer am Niederrhein. Geräuschkulissen 
                und visuelle Effekte ermöglichen assoziative Brückenschläge in 
                die Zeit der römischen Okkupation, der germanischen Aufstände 
                und der Blütezeit der römischen Stadt. Hörstationen machen Menschen 
                aus vergangenen Zeiten wieder lebendig, und kurze Filme untermalen 
                die Arbeit der Handwerker und Händler.Alle Medien des RömerMuseums 
                werden dreisprachig in Deutsch, Niederländisch und Englisch angeboten. 
                Ein Katalog ergänzt die Ausstellung mit vielen Bildern und informativen 
                Texten über das Museum und die römische Lebenswelt am Niederrhein.
 Hits für Kids - Hier kannst du was erleben!
               An zahlreichen 
                Punkten der Ausstellung gibt es besondere Hinguck- und Mitmach-Angebote 
                für Kinder.Mit dem Kinderpass die eigene Identität entdecken: 
                römisch, germanisch oder doch lieber modern? An ausgewählten Stationen 
                können Kids wählen und sich den passenden Stempel in den Pass 
                drucken lassen.
 Alle Sinne sind gefragt: Man kann Gladiatoren 
                zuhören, das Daumenkino erproben, Gerüche bei den Thermen ausprobieren 
                und die Rüstung eines Legionärs anlegen.
 Was ist ein Göffel? Ausgesuchte 
                Ausstellungsstücke werden mit speziellen Kinderbeschriftungen 
                erläutert - auch für Erwachsene interessant.
 Ein Ausstellungskatalog 
                "Nur für Kinder" begleitet die jungen Besucherinnen und Besucher 
                mit vielen spannenden Informationen, kleinen Geschichten und Humor 
                durch die römische Geschichte Xantens.
 Barrierefrei 
               Das RömerMuseum 
                im Archäologischen Park Xanten ist weitestgehend barrierefrei 
                eingerichtet. Die Rampen sind rollstuhltauglich ausgelegt mit 
                moderaten Steigungen von sechs Prozent, regelmäßigen Absätzen 
                und eigenen Handläufen. Der Aufzug ist mit Durchsage ausgestattet 
                und verfügt über eine Vorrichtung, die Menschen mit eingeschränkter 
                Mobilität eine bevorzugte Nutzung ohne Wartezeiten ermöglicht. 
                Auch die Informationsmedien der Ausstellung sind an die Bedürfnisse 
                von Menschen mit Behinderung angepasst. Neben gut lesbaren Texten 
                gibt es Stationen, an denen man originale römische Objekte anfassen 
                und ertasten kann. Hörspiele vermitteln einen lebendigen Eindruck 
                von den Menschen und ihrem einstigen Leben in der römischen Stadt.
               Öfter mal was Neues
               Die Räumlichkeiten für Wechselausstellungen liegen 
                im Untergeschoss, das sich unabhängig von der Dauerausstellung 
                nutzen lässt. Der Vortragssaal dort kann bei Bedarf auch in die 
                Ausstellung einbezogen werden. Drei großzügige Räume für die Museumspädagogik 
                sind im Vorbau des Museums untergebracht und können auch außerhalb 
                der Öffnungszeiten des Museums genutzt werden. |